Wie lang sollte ein Blogartikel sein?

Kategorie: SEO

Gibt es die perfekte Formel dafür, wie lang ein guter Blogartikel sein sollte? Dies ist wahrscheinlich eine der meist diskutierten Fragen innerhalb der SEO-Gemeinde. 

Doch gibt es überhaupt eine optimale Länge für einen Blogbeitrag? Stellt diese optimale Länge dann nur die Suchmaschine zufrieden oder auch den Leser? 

Das Problem mit der Länge ist folgendes: Einige Experten raten dazu, möglichst lange Beiträge zu schreiben. Die anderen sehen wiederum kürzere Texte als das Optimum. 

Doch bevor Du versuchst, eine gewisse Wortzahl zu erreichen, solltest Du etwas anderes bedenken. Das Wichtigste ist schließlich die Qualität. Solange Du keine hochwertigen Artikel schreibst, brauchst Du Dir über die Länge Deines Contents keine Gedanken zu machen. Mit hochwertig meine ich, dass der Beitrag Deine Zielgruppe informieren und unterhalten soll.

Allerdings müssen die Leser Deinen Inhalt natürlich zunächst einmal lesen. Dafür müssen sie ihn finden. Damit Sie ihn finden können, muss der Beitrag die richtigen Keywords enthalten und Suchmaschinenoptimiert sein. Damit Google oder andere Suchmaschinen auch zufrieden sind und Deinen Beitrag höher ranken.

Wie Du dies machst und welche Länge Deine Texte haben sollten, wirst Du am Ende dieses Artikels wissen.

Wie lang sollten Deine Blogartikel sein?

Die Länge des Contents ist durchaus ein wichtiges Kriterium. Allerdings ist die Anzahl der Wörter alleine kein Rankingfaktor. Das bedeutet, wenn Du einen Text mit 5.000 oder mehr Wörtern schreibst und die Qualität schlecht ist, wirst Du damit bei Google nicht ranken.

Genauso wenig wirst Du Deine Leser zufriedenstellen, wenn Du 5.000 Wörter schreibst, ohne nützliche Informationen zu liefern. Somit können wir schon einmal festhalten, dass Qualität vor Quantität geht. Behalte also immer den Mehrwert für den Leser im Blick.

Ein Anhaltspunkt für die Länge eines Blogartikels kann die Aufmerksamkeitsspanne sein. Diese wurde von der Plattform Medium analysiert. Dabei kam heraus, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne beim Lesen sieben Minuten beträgt. Daraus lässt sich folgern, dass die Beiträge ca. 1750 Wörter lang sein sollten. Da die meisten Menschen ca. 250 Wörter in einer Minute lesen.

Allerdings gibt es keine perfekte Länge, in den nächsten Abschnitten schauen wir uns die Vor- und Nachteile von langen oder kurzen Blogbeiträgen an.

Lange oder kurze Inhalte: Welche Argumente gibt es?

1. Kurzbeiträge

Was gilt als kurz bei einem Blog-Beitrag? Meistens gelten Blogartikel mit 1.000 – 1.500 Wörtern als lang. Dagegen haben kurze Blogbeiträge oft eine Wortanzahl zwischen 200 und 800. Daher definiere ich kurze Blogartikel in diesem Artikel mit weniger als 1.000 Wörtern und lange Blogbeiträge mit mehr als 1.000 Wörtern.

Doch welche Vorteile werden für kurze Beiträge oftmals aufgeführt?

  • Ein häufig genannter Vorteil ist, dass der Content schneller erstellt ist. Dies ist natürlich logisch, da weniger Wörter geschrieben werden. Hierdurch kannst Du öfter einen Blogartikel veröffentlichen.
  • Für Leser ist es einfach, Content zu konsumieren. Der kompakte Artikel ist schneller gelesen als der lange.
  • Der Inhalt kann besser aufgenommen werden, da nur die wichtigsten Informationen im Text stehen.

Somit gibt es schon einige Punkte, die für einen kurzen Blogartikel sprechen. Das wichtigste hierbei ist jedoch, dass Du Deinem Leser einen Mehrwert bietest und ihm alle nötigen Informationen zum Thema zur Verfügung stellst.

2. Lange Beiträge

Lange Artikel sind meist über 1.000 Wörter lang. Dabei gibt es nach oben keine Grenze. So gibt es durchaus Blogartikel, die aus mehreren tausend Wörtern bestehen. Dabei solltest Du Dir merken, dass es umso wichtiger wird, eine gute Struktur zu haben, je länger der Artikel wird. Außerdem solltest Du den Text spannend und unterhaltsam schreiben, sodass der Leser bis zum Ende dabei bleibt.

Was sind die Vorteile?

  • Je länger Deine Blogbeiträge sind, desto detaillierter kannst Du sie schreiben. 
  • Längere Blogartikel werden von Suchmaschinen bevorzugt und können somit zu besseren Rankings in der Suchmaschine führen.
  • Lange Blog Beiträge werden mit mehr Shares in Verbindung gebracht. Zusätzlich sollten sie öfter verlinkt werden. Da Backlinks für Dein Ranking ebenfalls eine große Rolle spielen, ist dies durchaus ein Faktor, den Du beachten solltest.

Je länger der Text wird, desto wichtiger ist es, Bilder oder Grafiken einzubinden. Denn bei vielen Wörtern ist es wichtig, den Beitrag aufzulockern. Damit die Leser dabei bleiben und nicht direkt abspringen. Dazu sollte der Text sehr gut strukturiert und leicht zu lesen sein. Oder würdest Du Dir einen Text mit 10.000 Wörtern oder mehr ohne Struktur durchlesen wollen?

Zusammenfassung

Die ideale Länge oder die ideale Anzahl der Wörter für einen Blog-Artikel gibt es nicht. Denn es hängt ganz einfach von unterschiedlichen Faktoren ab, wie lang Dein Content sein soll.

Zum einen hängt es natürlich davon ab, über welches Thema Du schreibst. Damit ist zum einen Deine Branche gemeint. In einigen Branchen werden vermehrt längere Texte geschrieben und in anderen kürzere. Hierzu kannst Du ganz einfach bei Deiner Konkurrenz schauen und Dich dort an den besten Inhalten orientieren.

Andererseits gibt es innerhalb Deiner Branche auch Themen, die man ausführlicher behandeln sollte und Themen, die kurz abgehandelt werden können. Solltest Du für ein bestimmtes Keyword ranken wollen, kannst Du es auch einfach googeln und schauen, wie lang die Texte der Konkurrenz auf Seite 1 sind. Sollten diese alle 2.000 Wörter haben, wirst Du mit einem 300 Wörter Artikel wahrscheinlich nicht auf Seite 1 gelangen. Dies ist einfach nur eine Daumenregel und kein Fakt.

Bei einer Analyse von Backlinko von über 11,8 Millionen Suchergebnissen auf Seite 1 kam heraus, dass die durchschnittliche Wortanzahl auf Google Seite eins knapp 1.500 Wörter betrug. Daraus kann man schließen, dass Suchmaschinen längeren Content bevorzugen, weil er meistens detaillierter ist.

Somit kommt es darauf an, was Dein Ziel ist. Solltest Du zum Ziel haben, dass Google Dich in den Suchergebnissen weiter oben anzeigt, um mehr Traffic zu generieren, kann es durchaus sinnvoll sein, Blogbeiträge mit 1.500 bis 2.000 Wörtern zu schreiben. 

Falls Dir dies zu lang ist und Du lieber öfter und kürzere Artikel schreibst. Oder Deine Leser vielleicht lieber kürzere Texte lesen, dann macht es für Dich Sinn, eher kürzere Texte zu schreiben.

Du siehst also, dass es auf Deine Ziele ankommt und was Dir wichtig ist.

Liebe Grüße

Jan

Das könnte Dich auch interessieren …