Warum ist Content Marketing so wichtig?

Kategorie: Marketing

Content Marketing ist deutlich günstiger als klassisches Marketing und generiert trotzdem dreimal so viele Leads (Interessentenanfragen). Außerdem bevorzugen Verbraucher individuelle Inhalte, die ihnen weiterhelfen wie die nachfolgenden Umfragewerte zeigen (Quelle):

  • 82 % der Verbraucher haben eine positivere Meinung über ein Unternehmen, nachdem sie deren hilfreiche Inhalte gelesen haben.
  • 70 % der Verbraucher fühlen sich durch Content Marketing einem Unternehmen eher verbunden.
  • 90 % der Verbraucher finden auf den Nutzer abgestimmte Inhalte hilfreich.

Somit ist Content Marketing ein wirksames Mittel, um Deine Zielgruppe mit relevanten Informationen zu versorgen und dadurch eine gute Beziehung zu potenziellen Kunden aufzubauen. Das Ziel ist es, damit Deine Zielgruppe von den angebotenen Leistungen zu überzeugen und als neue Kunden zu gewinnen. Zusätzlich stärkst Du auf diese Weise die Beziehung zu Deinen bestehenden Kunden.

Welche Faktoren machen den Erfolg von Content Marketing aus?

In der heutigen Zeit ist die Chance, online neue Kunden zu gewinnen, so groß wie nie zuvor. Zusätzlich hat sich durch die Sozialen Medien die Möglichkeiten der Kundengewinnung extrem geändert. Dadurch haben selbst kleine Marken viel größere Chancen auf Erfolg, als noch vor ein paar Jahren. Denn die Erstellung und Verbreitung von Inhalten ist quasi kostenlos, so dass jeder die Möglichkeit hat, kostengünstig zu werben.

Da es für jeden diese Möglichkeit gibt und immer mehr diesen Weg für sich nutzen, gilt es aus der Masse herauszustechen. Hierfür muss natürlich einzigartiger und interessanter Content erstellt werden, der den Zielkunden hilft.

Doch wieso ist es möglich, mit Content Marketing Kunden zu erreichen? Wieso wird Content Marketing so oft als effektive Werbemaßnahme aufgezählt? Die nachfolgenden Punkte sollen Dir einen Überblick über die dahinter liegenden Prinzipien geben.

1. Vertrauen

Durch Content Marketing kannst Du Vertrauen aufbauen und Vertrauen ist schließlich eine Grundvoraussetzung dafür, dass jemand etwas bei Dir kauft. Durch die Erstellung von wertvollen und hilfreichen Content gehst Du sozusagen in Vorleistung, Du gibst Deinem potenziellen Kunden etwas, ohne dafür etwas im Gegenzug zu fordern. Dies können zum Beispiel Inhalte sein, die etwas erklären oder auch einfach unterhalten. Welche Art für Dich passt, hängt natürlich von Deinem Produkt/Dienstleistung ab.

Die Intention hinter der Erstellung von Inhalten sollte nicht sein, etwas zu verkaufen, sondern den Konsumenten einen Mehrwert zu bieten und ihnen bei einem Problem zu helfen. Solange Du gute Inhalte lieferst, die dabei helfen, Probleme zu lösen, wird das Vertrauen in Dich immer weiter steigen. Zusätzlich lernen die Leser Dich und Deine angebotenen Produkte/Dienstleistungen kennen.

Sofern sie weitere Hilfe im Rahmen der von Dir angebotenen Leistungen benötigen, ist es wahrscheinlicher, dass sie diese nicht bei Deiner Konkurrenz, sondern bei Dir in Anspruch nehmen, da sie Dich und Dein Pordukt/Dienstleistung bereits kennen und Dir vertrauen.

2. Werde als Autorität wahrgenommen

Der nächste wichtige Punkt nach Vertrauen ist, dass Du von Deinen potenziellen Kunden als Person wahrgenommen wirst, die bei der Lösung ihrer Probleme helfen kann. Du würdest wahrscheinlich auch von niemandem kaufen, bei dem Du Dir nicht sicher bist, ob er Dir weiterhelfen kann, oder?

Die nächste Frage wäre nun, wie Du es schaffen kannst, andere von Deiner Expertise zu überzeugen. Welche Möglichkeiten bieten sich Dir, um nachzuweisen, dass Du Probleme Deiner potenziellen Kunden lösen kannst? Zuerst einmal wäre hier natürlich die Möglichkeit, Kundenstimmen von bisherigen Kunden vorzulegen, was auf jeden Fall ein sinnvoller Weg wäre.

Darüber hinaus ist die Erstellung von Content ein weiterer Weg, weshalb Content Marketing dazu beiträgt, dass Du als Autorität in Deinem Bereich wahrgenommen wirst. Schließlich präsentierst Du durch die Erstellung von einzigartigen Inhalten Dein Fachwissen und Deine Expertise nach außen.

Der weitere Vorteil hierbei ist, dass potenzielle Kunden bereits ohne etwas zu kaufen die von Dir geteilten Lösungswege ausprobieren können und sich somit selbst von Deiner Expertise überzeugen können. Dies baut auf der einen Seite noch weiter Vertrauen in Dich auf und zum anderen nehmen sie Dich als jemanden wahr, der ihnen bei der Lösung ihrer Probleme helfen kann.

3. Gewinne Kunden und stärke Deine Marke

Jeder Content, den Du erstellst und veröffentlichst, eröffnet die Möglichkeit, dass ein neuer potenzieller Kunde auf Dich aufmerksam wird.

Als Beispiel kannst Du Blogbeiträge veröffentlichen und diese für die Suchmaschine optimieren. Eine Option wäre hierbei, häufige Fragen Deiner Kunden zu beantworten, da es sehr wahrscheinlich ist, dass potenzielle Neukunden die gleichen Schwierigkeiten haben. Sofern ein potenzieller Kunde nun auf Google diese Frage eingibt und auf Deinen Artikel stößt, besteht die Möglichkeit, diese als neuen Kunden für Dich zu gewinnen. Dies erfordert natürlich konsequente Arbeit und ist nicht von heute auf morgen möglich.

Zusätzlich kannst Du Deine Blogartikel in Sozialen Medien wie zum Beispiel Pinterest oder Instagram teilen. Dadurch vergrößert sich Deine Reichweite und es bieten sich Dir weitere Möglichkeiten, neue Kunden zu gewinnen.

Die Nutzung von Sozialen Medien kann Dir zusätzlich dabei helfen, Deine Bekanntheit zu vergrößern und Deine „Marke“ zu stärken. Hierfür sollte regelmäßig Content erstellt werden und auf sozialen Medien, die zu Deinem Unternehmen passen, verbreitet werden.

Was macht guten Content aus?

Warum Content Marketing so wichtig ist, habe ich bereits in den vorherigen Absätzen beschrieben. Dabei habe ich schon angesprochen, dass es wichtig ist, guten und einzigartigen Content zu erstellen, um aus der Masse herauszustechen. Daher möchte ich Dir nachfolgend einen Überblick geben, was guten Content ausmacht. Hierbei kann es natürlich immer spezielle Eigenheiten je nach Thema geben, daher schauen wir uns die Grundlagen an, die universell gelten.

Zuerst ist es wichtig, dass Du mit Deinen Inhalten offene Fragen Deiner potenziellen Kunden beantwortest.

Hierfür empfehle ich Dir, folgende Fragen zu beantworten:

  • Welche Interessen haben meine Kunden?
  • Welche Fragen stellen Sie sich in Bezug auf meine Produkte/Dienstleistungen?
  • Welche Informationen benötige ich, um ihre Probleme zu lösen?

Dann ist es wichtig, dass Deine Inhalte so aufbereitest, dass sie leicht zu verstehen sind und einfach zu konsumieren. Sollte Deine Botschaft nicht verstanden werden, sind Deine Inhalte nicht hilfreich und somit unbrauchbar.

Damit das Ganze etwas klarer wird, nehme ich nachfolgend das Beispiel eines Blogartikels. Dieser sollte für einen besseren Lesefluss durch Zwischenüberschriften und Absätze gegliedert sein. Dadurch ist der Text viel einfacher zu lesen als ein zusammenhängender Text und Absätze. Zusätzlich sollte der Text je nach Zielgruppe nicht zu viele Fachwörter enthalten und einfach zu verstehen sein.

Darüber hinaus ist es natürlich wichtig, Deine Inhalte bei Neuerungen zu aktualisieren. Denn veralteter Inhalt hilft niemandem weiter. Außerdem zeugt dies nicht von Expertise und baut kein Vertrauen auf.

Wie kann ich Content Marketing umsetzen?

Im Laufe des Textes habe ich schon ein paar Möglichkeiten für das Content Marketing angesprochen. Damit Du einen kleinen Überblick hast, über habe ich Dir nachfolgend eine kurze Liste mit Plattformen erstellt, auf denen Du Content veröffentlichen kannst:

  • Blogartikel auf Deiner Website
  • Podcast
  • E-Mail Newsletter
  • Instagram
  • TikTok
  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • LinkedIn

Ein wichtiges Kriterium für die Auswahl der Plattform ist, ob Du Dir überhaupt vorstellen kannst, für den Kanal oder die Plattform dauerhaft Content zu erstellen. Als kleines Beispiel, wenn Du Dich absolut niemals vor eine Kamera stellen willst, dann ist YouTube wahrscheinlich eher eine schlechtere Wahl. Sofern Du keine Idee hast, was zu Dir passt und was Dir Freude bereitet, kannst Du natürlich einfach eine Plattform testen und im Zweifel noch einmal wechseln. Ein zusätzliches Kriterium ist, ob die Zielkunden überhaupt auf der Plattform unterwegs sind.

Falls Du selbst keinen Content erstellen möchtest, gibt es die Möglichkeit, die Content-Erstellung an jemand anderen abzugeben. Sofern dies für Dich eine Option ist, buche Dir gerne ein kostenfreies Kennenlerngespräch und wir besprechen, wie ich Dich bei der Contenterstellung unterstützen kann.

In welchem Bereich kann WebdesignByJan mich unterstützen?

Nachfolgend habe ich eine Liste erstellt, in welchen Bereichen ich Dich unterstützen kann. Solltest Du in einem der vier aufgezählten Punkten Unterstützung benötigen, kannst Du im Text unter den Punkten nachlesen, welche Leistungen ich in diesem Bereich anbiete.

1. Podcast

Falls Du einen Podcast hast oder planst, einen eigenen Podcast herauszubringen und hierbei Unterstützung benötigst, bin ich Dir gern behilflich.

Hierbei kann ich alle Aufgaben, die nach der Aufnahme des Podcasts anfallen, übernehmen. Dies bedeutet, Deine Aufgabe ist es im Prinzip nur die Folge aufzunehmen und mir die Audio-Datei zu übermitteln, den Rest übernehme ich.

Sobald ich Deine Audio-Datei habe, verbinde ich den Hauptteil Deiner Podcast-Folge mit einem Intro & Outro. Sofern es von Dir gewünscht ist, schneide ich Versprecher heraus. Zusätzlich füge ich die für Deine Folge relevanten Links in die Show Notes ein und erstelle einen kurzen Text zum Podcast.

Sobald diese Arbeiten erledigt sind, lade ich die fertige Podcast-Folge bei Deinem Podcast-Hoster hoch und veröffentliche sie zum gewünschten Zeitpunkt.

Die weiteren Einzelheiten können wir gerne unverbindlich in einem kostenfreien Kennenlerngespräch besprechen.

2. Newsletter

Du möchtest an Deine Website-Besucher einen automatisierten Newsletter versenden und benötigst Hilfe bei der Einrichtung eines Newsletter Tools? 

Dann kann ich Dir auf jeden Fall weiterhelfen. Die nachfolgende Liste gibt Dir einen Überblick über meine Leistungen in Bezug auf einen Newsletter.

  • Beratung bei Auswahl eines Newsletter-Tools.
  • Einrichtung des Newsletter-Tools.
  • Newsletter Tool in Deine Website einbinden.
  • Planung und Erstellung von Newsletter.

Die weiteren Einzelheiten können wir gerne unverbindlich in einem kostenfreien Kennenlerngespräch besprechen.

3. Blogartikel

Hast Du bereits eine Website und möchtest für diese Website einen neuen Blog starten? Du führst bereits einen eigenen Blog und benötigst Unterstützung beim Erstellen von Content oder einfügen Deiner Blogartikel? Dann kann ich Dir auf jeden Fall weiterhelfen. Ich biete die nachfolgenden Leistungen an:

  • Designen eines Blogs für Deine bestehende WordPress-Website.
  • Einpflegen und veröffentlichen von Dir erstellter Blogbeiträge in WordPress.
  • Erstellen von Blogartikeln für Deine Website.

Die weiteren Einzelheiten können wir gerne unverbindlich in einem kostenfreien Kennenlerngespräch besprechen.

4. Google My Business

Sofern Du Deine Produkte oder Dienstleistungen in einem physischen Geschäft anbietest und Du kein reines Online Unternehmen hast, kann ich die Einrichtung von Google My Business für Dich übernehmen.

Durch Google My Business hast Du die Kontrolle, welche Daten bei Google angezeigt werden. Dies hat den Vorteil, dass Du zum Beispiel Dein Firmenlogo einfügen kannst. Zusätzlich kannst Du Dir sicher sein, dass die richtigen Öffnungszeiten angegeben werden. Darüber hinaus verbesserte ein My Google Business Konto die Sichtbarkeit in der Googlesuche und Nutzer können Dich über Google Maps finden. Dies ist insbesondere für lokale Geschäfte ein großer Vorteil innerhalb der Googlesuche.

Die weiteren Einzelheiten können wir gerne unverbindlich in einem kostenfreien Kennenlerngespräch besprechen.

Ich freue mich von Dir zu hören.

Liebe Grüße.

Jan

Das könnte Dich auch interessieren …